Euphorbia pteroneura ist ein leicht sukkulenter Strauch, kann zwischen 50 und 100 Zentimeter hoch werden und stammt aus Guatemala und Mexiko.
In Deutschland wird das Wolfsmilchgewächs fälschlicherweise als „Euphorbia phosphorea“ verkauft. Diese Art gibt es ebenfalls, sie stammt aus Brasilien und lässt sich von Euphorbia pteroneura leicht anhand der Blüten unterscheiden (Quelle).

Euphorbia pteroneura Pflege
Standort
Gut eignen sich helle bis teilsonnige Standorte, nach Gewöhnung wird aber auch die heiße Sommersonne vertragen. Das gilt aber nur für Pflanzen, die in einem großen Topf wachsen, sodass der Topfballen nicht innerhalb weniger Stunden austrocknen kann.
Substrat
Handelsübliche Substrate für Kakteen und andere Sukkulenten eignen sich. Wer selbst mischen möchte, kann dafür torffreie Gemüseerde, Vogelsand und Bimskies bzw. Tongranulat im Verhältnis 3:1:1 verwenden.
Gießen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben fast austrocknen und gelegentlich auch austrocknen. Euphorbia pteroneura kann bei zu lange anhaltender Ballentrockenheit die Blätter abwerfen. Es wachsen aber neue, sobald wieder regelmäßig gegossen wird.
Um das Ausbilden von instabilen Lichtmangeltrieben zu verhindern, wird im Winter weniger gegossen, sodass Euphorbia pteroneura das Wachstum einstellt.
Düngen
Von April bis September kann gelegentlich organischer oder mineralischer Flüssigdünger gegeben werden.
Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen ist keine Düngung erforderlich.
Temperatur
Für den Ansatz von Blüten ist das temperierte Überwintern bei ungefähr 15 °C von Vorteil.
Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist ganzjährig möglich. Sie bewurzeln bei 20 bis 25 °C in zwei bis vier Wochen.